Recht | 03. June 2014
Interim Manager und ihre Haftungsrisiken
Interim Manager für befristete Projekte ins Boot zu holen und mit Führungsaufgaben zu betrauen – dieses Geschäftsmodell wird immer bedeutsamer. Ob zur Qualitätssicherung, der Erschließung neuer Märkte oder für Produktionsoptimierungsvorhaben, Projekte sind der Ludwig Heuse Studie zur Marktsituation von Interim Managern in Deutschland zufolge der häufigste Grund zur Einstellung eines Managers auf Zeit. Ein Einsatz, der für die externen Führungskräfte verschiedene berufliche Haftungsrisiken birgt: Verschärfte gesetzliche Regelungen, der Druck von Auftraggebern und Aktionären und eine gestiegene Anspruchshaltung sorgen dafür, dass Interim Manager bei Fehlleistungen verstärkt mit Schadenersatzforderungen konfrontiert werden – für die sie auch mit ihrem Privatvermögen gerade stehen müssen.
Markt | 30. April 2014
interim-x.com auf „Bestenliste“ des brand eins Wissen Branchenreports „Unternehmensberater“
Stagnierende Umsätze, Verdrängungswettbewerb, Konsolidierung – die Beratungsbranche in Deutschland steht vor einem fundamentalen Umbruch. Der Branchenreport „Unternehmensberater“ von brand eins Wissen und Statista gibt Einblicke in die aktuellen Trends und stellt die führenden Unternehmen vor. interim-x.com schaffte die Aufnahme in die „Bestenliste“ in der Rubrik Interim Management.
Markt | 31. January 2014
Personalsuche über Algorithmen: Vom Computer eingestellt
„Big Data“ hält verstärkt auch in den Personalabteilungen Einzug und nimmt eine immer bedeutendere Rolle im Recruiting und im Talent Management ein. Während in den USA bereits zahlreiche Unternehmen auf die komplett computergesteuerte Identifizierung und Bindung talentierter Mitarbeiter setzen, steht Deutschland erst am Anfang.
Recht | 16. December 2013
Scheinselbständigkeit vermeiden durch rechtssichere Verträge
Interim Manager agieren als selbständige Unternehmer, auch wenn sie im Rahmen komplexer Projekte eng mit ihren Auftraggebern zusammenarbeiten. Eine sorgfältige vertragliche Regelung ist unabdingbar, um das Risiko der Scheinselbständigkeit zu vermeiden. Welche Punkte dabei zu beachten sind, erläutert Rechtsanwalt Frank Thiele.
Studie | 20. September 2013
HR Interim Management – Trends bis 2018
Welche Rolle spielt Interim Management im Personalbereich mittelständischer Unternehmen? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Studie der Hochschule Würzburg-Schweinfurt „Quo vadis HR Interim Management? Tendenzen bis 2018“.
Intern | 16. September 2013
Startschuss für interim-x.com – neue Wege im Interim Management
Seit heute ist interim-x.com, der neue zentrale und unabhängige Marktplatz für die stark wachsende Interim Management-Branche in Deutschland, am Start. Mit dem innovativen Geschäftsmodell definiert das Münchner Unternehmen Interim Excellence den Markt für Interim Management neu.
Intern | 16. September 2013
Fünf Fragen an Martin Franssen, Gründer und Geschäftsführer der Interim Excellence GmbH
Der studierte Betriebswirt und Gründungs-Vorstandsmitglied der Dachgesellschaft Deutsches Interim Management (DDIM) war selbst mehr als zehn Jahre erfolgreich als selbständiger Interim Manager in Deutschland und im Ausland tätig. Die Redaktion von interim-x.com hat ihn gefragt, was hinter der innovativen Idee des neuen Markplatzes steckt.
Markt | 29. April 2013
Was Unternehmen bei der Auswahl eines Interim Managers beachten sollten
Nicht nur der Nasenfaktor zählt, sondern auch eine gute Vorbereitung von Seiten des Unternehmens