

Es ist unbestreitbar, dass der CFO heute nicht mehr nur für die finanzielle Berichterstattung und Budgetierung verantwortlich ist, sondern auch als strategischer Partner des CEO agiert. Der CFO spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung und Umsetzung der Unternehmensstrategie sowie bei der Identifizierung von Wachstumschancen und Risiken. Dabei geht es nicht nur um die Vergangenheit und Gegenwart, sondern auch um die Zukunft des Unternehmens.
Bei interimistischen Mandanten kommt der CFO ad interim in den allermeisten Fällen als “Herausforderer” in das Unternehmen.
Seine persönliche Herausforderung: Zum einen das operative Geschäft zu übernehmen und den kaufmännischen Bereich zu führen und nach außen zu repräsentieren. Zum anderen den gesamten kaufmännischen Bereich (ReFi, Treasury, Cash Management, Controlling, Steuern, etc.) weiterzuentwickeln, neu auszurichten ggf. zu restrukturieren oder einzelne Funktionen out zu sourcen.
Im Hinblick auf das Verhältnis zu seinem Mandanten zeichnet sich der CFO ad interim besonders aus, da er die Fähigkeit und die Erfahrungen mitbringt, den Status-Quo - aus der Sicht des Outsiders mit Inside Know-How - kritisch, und konstruktiv zu hinterfragen. Dies beinhaltet bestehende Prozesse, Vorgehensweisen, systemseitige Funktionalitäten, Skills von Mitarbeiterin in den kaufmännischen Bereichen weiterzuentwickeln und Mitarbeiter zu ertüchtigen.
Der CFO ad interim sollte kontinuierlich die Effizienz und Effektivität aller kaufmännischen Funktionen und anderer Geschäftsbereiche überprüfen. Ein interimistischer CFO bringt vom ersten Moment an seine Expertise ein und ist aufgrund seiner Unvoreingenommenheit objektiv und unvoreingenommen, um auf dieser Basis bestehende Prozesse und Strukturen kritisch zu hinterfragen.
Um seiner Rolle als Strategiepartner gerecht zu werden, ergreift der CFO ad interim häufig folgende Maßnahmen:
Lesen Sie hier unserer Case Studie:
"Übernahme der Funktionen des CFO und COO"
Ein mittelständisches Unternehmen in der Flexodruckbranche geriet nach der Übernahme durch einen Konzern in wirtschaftliche Probleme aufgrund von Schwierigkeiten mit vier Prototypen. Diese Probleme führten zu Vertragsstrafen und einer notwendigen Sanierung und Restrukturierung in der Post-Merger-Phase. In 15 Monaten wurden vier CFOs ausgetauscht, Schlüsselkräfte waren demotiviert, und wichtige Positionen blieben unbesetzt. Interne Prozesse und Kommunikation waren verbesserungsbedürftig, was das Bestehen eines bevorstehenden Zertifizierungsaudits der DQS und die Zertifizierung des gesamten Konzerns gefährdete.
Es ist speziell von Vorteil, einen CFO interimistisch zu mandatieren, wenn ein Unternehmen vor existenziellen Herausforderungen steht, die besondere Anforderungen an kaufmännischen Bereich und den CFO stellen. Hierzu zählen:
Der CFO ad interim als Diskussionspartner und Strategieberater spielt eine Schlüsselrolle dabei, Unternehmen agiler und zukunftsfähiger zu gestalten. Indem er die finanzielle Performance steuert, strategische Entscheidungen unterstützt und Innovation fördert, trägt der er maßgeblich zum langfristigen Erfolg des Unternehmens bei. Insgesamt bieten interimistische CFOs einen Mehrwert durch ihre Fachkompetenz, objektive Perspektive, Flexibilität und schnelle Bereitstellung. Gleichzeitig können sie die Vorbereitung auf die Einstellung eines CFOs in Festanstellung erleichtern.
Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie uns!