

Interim Manager für befristete Projekte ins Boot zu holen und mit Führungsaufgaben zu betrauen – dieses Geschäftsmodell wird immer bedeutsamer. Ob zur Qualitätssicherung, der Erschließung neuer Märkte oder für Produktionsoptimierungsvorhaben, Projekte sind der Ludwig Heuse Studie zur Marktsituation von Interim Managern in Deutschland zufolge der häufigste Grund zur Einstellung eines Managers auf Zeit. Ein Einsatz, der für die externen Führungskräfte verschiedene berufliche Haftungsrisiken birgt: Verschärfte gesetzliche Regelungen, der Druck von Auftraggebern und Aktionären und eine gestiegene Anspruchshaltung sorgen dafür, dass Interim Manager bei Fehlleistungen verstärkt mit Schadenersatzforderungen konfrontiert werden – für die sie auch mit ihrem Privatvermögen gerade stehen müssen.
Ralph Günther ist Experte für die Absicherung von freiberuflichen Consultants sowie Interim Managern und kennt die Bedürfnisse dieser Zielgruppe genau. Für interim-x.com erklärt der exali.de-Gründer, welche beruflichen Haftungsrisiken sich für Manager mit und ohne Organhaftung ergeben, was das in punkto Absicherung bedeutet und welche Voraussetzungen eine Berufshaftpflicht für Interim Manager erfüllen sollte.
Abgrenzung Interim Manager mit und ohne Organhaftung
Als Interim Manager bezeichnet man solche Consultants, die neben der Beratungsleistung für ein Unternehmen zusätzlich Führungsaufgaben übernehmen. Je nach Position unterscheidet sich die Haftung: Ist der Berater z.B. als Abteilungsleiter tätig – d.h. er übernimmt zwar Führungsaufgaben, trifft aber keine allein verantwortlichen Entscheidungen in der Funktion des Geschäftsführers oder eines anderen Organs (z.B. Vorstand) – so liegt naturgemäß keine Organhaftung vor.
Demgegenüber steht der Interim Manager mit Organhaftung. Er übernimmt im Unternehmen auf Geschäftsführerebene zeitlich befristet nicht nur klar definierte Führungsaufgaben, sondern auch die Führungsverantwortung. Er berät also nicht nur die Entscheider sondern trifft selbst Entscheidungen für das Unternehmen, die nicht mehr von der Geschäftsführung o.ä. geprüft werden. Durch diese Funktion entstehen weitere potentielle Haftungsrisiken.
Komplexes Betätigungsfeld – zahlreiche Haftungsrisiken
Die Arbeit eines Interim Managers ist alles andere als einfach. Meist werden sie für sehr komplexe Aufgaben eingesetzt, in denen die Verantwortung für vielfältige Bereiche übernommen werden muss. Infolgedessen ergeben sich genauso vielfältige Haftungsrisiken, die nicht unterschätzt werden dürfen.
Umfassende Absicherung: Berufshaftpflicht und optionale D&O-Versicherung
Eine Berufshaftpflichtversicherung (Consulting-Haftpflicht) kann Interim Manager vor Ansprüchen aus Personen- und Sachschäden schützen und beinhaltet im Idealfall zudem eine Vermögensschadenhaftpflicht. Für den Manager, der nicht als Organ tätig wird, reicht diese Absicherung aus – sie schützt ihn vor vertraglichen und deliktischen Schadenersatzansprüchen.
Die Risiken von Interim Managern mit Organhaftung werden von herkömmlichen Berufshaftpflichtversicherungen jedoch nicht abgedeckt. Deshalb wird ein zusätzlicher Baustein benötigt, der auf die speziellen Anforderungen von Interim Managern in Organfunktion abgestimmt ist, also auch gesellschaftsrechtliche Schadenersatzansprüche mit absichert.
Eine solche besondere Leistungserweiterung zur Absicherung des Organhaftungsrisikos wird D&O-Versicherung (kurz für Directors and Officers Versicherung) genannt. Sie kommt für Vermögensschäden aus Pflichtverletzungen auf, die der Interim Manager in seiner Funktion als Organ eines Unternehmens gegenüber Gesellschaftern, Aktionären und sonstigen Dritten zu verantworten hat.
Passende Berufshaftpflichtversicherung für Interim Manager – eine Checkliste
Um im Schadenfall auch wirklich abgesichert zu sein, gibt es einige Punkte, auf die Interim Manager bei Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung achten sollten. Ein passendes Konzept sollte
Ralph Günther, geboren 1972, ist Fachautor, Versicherungsexperte und Gründer sowie Geschäftsführer von exali.de, dem Versicherungsportal für Dienstleister und freie Berufe. Er hat langjährige Erfahrung im Riskmanagement und der Versicherung von Interim Managern, Unternehmensberatern, Datenschutzbeauftragten, wie auch Dozenten, Trainern und Coaches.
Als einer der Vorreiter im Online-Versicherungsbusiness hat er sehr aktiv an der Verbesserung des Versicherungsschutzes in diesem Bereich mitgewirkt und neue Leistungserweiterungen über exali.de am Markt eingeführt.