

• Entwicklung einheitlicher, standortübergreifender Standards bzgl. der Fahrzeugprüfstände, deren Ausstattung, verwendeter Prüfmethoden und – verfahren sowie der eingesetzten Software
• Optimierung bestehender Prüfstände und -verfahren mit dem Ziel der vollständigen Prüfung und Fehlererkennung bei möglichst kurzen Prüfzeiten
• Ermittlung geeigneter Lieferanten für diese Prüfstände in enger Abstimmung mit dem Einkauf zur Identifikation von Standardlieferanten
• Sukzessive Einführung der entwickelten Standards an unterschiedlichen Standorten
• Definition von konzernweiten Prüfprozessen für autonome Fahrzeuge in enger Abstimmung mit internen Stakeholdern (z.B. Entwicklung, Qualität)
• Entwicklung / Anpassung der Prüfstände und – methoden an die Anforderungen, die durch die Einführung neuer Produkte entstehen; Integration von Verbesserungen in die bestehenden Prüfstände und – abläufe
• Aufbau und Führung von standortübergreifenden Projektteams
• Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium des Wirtschaftsingenieurwesens, der Elektrotechnik bzw. einen vergleichbaren Abschluss
• Sie besitzen mindestens 5 Jahre relevante Berufserfahrung im Bereich der Prüftechnik in einem vergleichbaren Arbeitsumfeld
• Sie können vertiefte, nachgewiesene Kenntnisse der Prüftechnik, -methoden und -prozessen sowie unterschiedlicher Strategien im Aufgabengebiet vorweisen
• Sie haben fundierte Kenntnisse in der Konzeption, Planung, Auslegung und Inbetriebnahme von Maschinen und komplexen Produktionsanlagen im internationalen Umfeld
• Idealerweise sind Sie erfahren in der Leitung internationaler (Teil-)Projekte
• Ein sehr guter Umgang mit MS-Office-Anwendungen ist für Sie selbstverständlich; SAP Kenntnisse sind von Vorteil
• Sie haben sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache, Polnisch ist wünschenswert
• Eine ausgeprägte Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke verbunden mit einer Reisebereitschaft auch für internationale Projekte runden Ihr Profil ab