Allgemeine Fragen

Interim-x.com stellt einen Marktplatz dar, auf dem sich Angebot und Nachfrage treffen. Darüber hinaus behalten wir uns die Marktaufsicht vor und regeln etwa Zugänge und steuern den Match von Angebot und Nachfrage.

Bei interim-x.com kontrahieren Interim Manager:innen und Unternehmen darüber hinaus grundsätzlich bilateral und führen auch die Vertragsverhandlungen ohne interim-x.com. Wenn Sie über interim-x.com mandatiert werden, ist das Unternehmen Ihr Kunde.


Nach der Registrierung als Interim Manager:in können Sie in Ihrem Account schnell und einfach Ihre Akkreditierung online beantragen. Folgen Sie dazu einfach den Hinweisen nach dem Login.


Eine Bewerbung kann grundsätzlich nur online erfolgen. Als registrierte/r Interim Manager:in erhalten Sie unsere Projektnotifikationen per E-Mail, sobald ein neues Projekt veröffentlicht wird. Klicken Sie dort auf JETZT BEWERBEN und Ihre Bewerbung ist bei uns nach wenigen Klicks eingegangen.

Darüber hinaus finden Sie aktuelle Projekte auch auf unserer Webseite im Bereich Projekte. Sollte ein Projekt auf Ihr Interesse stoßen, dann klicken Sie auch dort auf JETZT BEWERBEN.
 


Fragen zu Preisen & Abrechnung von Provisionen

Die Nutzung von interim-x.com ist für Interim Manager:innen grundsätzlich kostenfrei.

Wir erheben ausschließlich dann eine Provision in Höhe von 15% des Projektvolumens von Ihnen, wenn Sie sich auf ein Projekt beworben haben und Sie das Projekt dann für sich erfolgreich akquirieren konnten.
 


Werden Sie nach einer Bewerbung auf ein Projekt mandatiert, so erheben wir eine Provision von 15% auf das Projektvolumen, ggf. zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Das Projektvolumen berechnen wir durch Multiplikation der Anzahl der mandatierten Tage mit dem Netto-Tagessatz, den Sie mit dem Unternehmen vereinbart haben.


Die Provisionsabrechnung erfolgt monatlich. Dazu bitten wir Sie, uns Ihre Rechnung, die Sie an das beauftragende Unternehmen gesendet haben, per E-Mail weiterzuleiten. Auf Basis der Summe der Tage, die Sie bei Ihrer Mandantin bzw. Ihrem Mandanten im Einsatz waren, multipliziert mit Ihrem Netto-Tagessatz, stellen wir Ihnen dann eine Rechnung aus, die wir Ihnen per E-Mail zusenden. Sie haben dann ein Zahlungsziel von bis zu 30 Tagen. Unsere Provisionsrechnungen verstehen sich ggf. zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.


Fragen zur Akkreditierung

Sollten Sie keine Referenzgeber:innen aus vergangenen interimistischen Mandaten haben, so akzeptieren wir hilfsweise auch Referenzgeber:innen aus sonstigen Beschäftigungsverhältnissen. Wichtig ist, dass Ihre Referenzgeber:innen hinreichend objektiv über Ihre Leistungen und Ihre Expertise berichten können.


Wir können leider keine schriftlichen Referenzen akzeptieren. Für eine Akkreditierung benötigen wir in jedem Fall drei aussagekräftige Referenzgeber:innen, die hinreichend objektiv über Ihre Leistungen und Ihre Expertise berichten können.


Für eine Akkreditierung benötigen wir in jedem Fall drei aussagekräftige Referenzgeber:innen, die hinreichend objektiv über Ihre Leistungen und Ihre Expertise berichten können.

Sollten Sie keine Referenzgeber:innen aus vergangenen interimistischen Mandaten haben, so akzeptieren wir hilfsweise auch Referenzgeber:innen aus sonstigen Beschäftigungsverhältnissen.
 


Um Ihre Referenzgeber zur Kontaktierung durch uns freizugeben, füllen Sie bitte das Online-Formular aus, dass wir Ihnen während des Akkreditierungs-Prozesses zur Verfügung stellen.

 

In jedem Fall ist es ratsam, vorab das Einverständnis der Referenzpersonen einzuholen, dass wir diese im Rahmen des Akkreditierungsverfahrens kontaktieren dürfen.


Wir prüfen jede eingehende Akkreditierungsanfrage vorbehaltlos auf Basis des CV, um dessen Upload wir Sie im Rahmen der Beantragung der Akkreditierung bitten. Auch wenn wir Erfahrung als freiberuflich tätige, operative Führungskraft im Interim-Management regelmäßig voraussetzen, gibt es immer wieder Ausnahmen.

In jedem Fall benötigen wir, neben einem aktuellen, vollumfänglichen und aussagekräftigen CV drei Referenzgeber:innen. Sollten Sie noch nicht über Referenzen aus freiberuflicher Tätigkeit verfügen, können Sie hier hilfsweise Personen aus sonstigen Beschäftigungsverhältnissen angeben, solange diese hinreichend objektiv über Ihre Erfahrungen und Kompetenzen berichten können.


Fragen zur Bewerbung auf Projekte

Wir nehmen eine konsequente Vorauswahl unter allen sich bewerbenden Personen vor, um den ausschreibenden Unternehmen die am besten passenden Profile von Bewerberinnen und Bewerbern präsentieren zu können. Dabei berücksichtigen wir neben den veröffentlichten Angaben in den Projektausschreibungen auch solche Anforderungen, die uns von den Unternehmen nicht zur Veröffentlichung freigegeben wurden.


In der Regel leiten wir nach Vorauswahl zwischen fünf und sieben Bewerbungen an die ausschreibenden Unternehmen weiter. Unter Umständen können auf Nachfrage durch die Unternehmen aber auch weitere Bewerbungen weitergeleitet werden.


Zu abgelehnten Bewerbungen können wir im Einzelfall keine Begründungen geben. Neben prozessualen Gründen sind hierfür regelmäßig auch Vertraulichkeitsverpflichtungen ursächlich.