Allgemeine Projektdaten

Position

Leiter Projekt-/Prozessmanagement (m/w/d) ad interim

Tagessatz

1.300 EUR

Spesen

zzgl. Spesen

Laufzeit

ab sofort - 30.09.2019

Einsatzland

Deutschland

Einsatzort

Bayern

Erfdl. Verfügbarkeit

80 %

Branche

Funktion

IT & Organisation

Leistung

Aufgaben & Ziele

Aufgabenstellung

Unser Mandant, ein renommierter Spielwarenhersteller, sucht im Wege einer Vakanzüberbrückung den Leiter Projekt-/Prozessmanagement (m/w/d) ad interim.   

Dieser führt ein Team von circa 21 Mitarbeiter und berichtet direkt an die Geschäftsführung.

Hauptaufgaben:

  • Verantwortlich für das zentrale Projekt-, Prozess- und Anforderungsmanagement der Unternehmensgruppe
  • Betrieb und Weiterentwicklung eines standardisierten Projektmanagements mit zentraler Steuerung aller unternehmensübergreifenden Projekte
  • Verantwortung für die Steuerung der wichtigsten Projekte innerhalb der Unternehmensgruppe
  • Unternehmensübergreifende Optimierung und Vereinheitlichung bestehender Geschäftsprozesse und –abläufe und durchgängige Etablierung eines Prozessmanagements
  • Erfassen und Umsetzen der Prozess- und System-Anforderungen in enger Abstimmung mit den Fachbereichen und insbesondere der IT
  • Initiieren und Begleiten von Change Management, KVP und Lean-Management-Aktivitäten sowie digitaler Transformation
  • Ausbau und Weiterentwicklung von einheitlichen PPM-Standards und -Methoden
  • Kompetenter Sparringspartner für Fach- und Führungskräfte
  • Führung und Weiterentwicklung der Mitarbeiter im Projekt- und Prozessmanagement

Personalverantwortung

21 Mitarbeiter

Budgetverantwortung

keine

Anforderungen & Kenntnisse

Anforderungen

  • Abgeschlossenes Studium Wirtschaftsingenieur/ Wirtschaftsinformatik, oder eine vergleichbare Ausbildung und Erfahrung im Prozessmanagement
  • Erfahrung im Prozessmanagement / Erfahrungsausweis aus erfolgreichen Veränderungsprojekten (Change Management)
    Mehrjährige Berufserfahrung im Führen und Coachen von Teams/Mitarbeitern.
  • Kommunikationsstärke und Verantwortungsbewusstsein
  • Kooperativer Führungsstil. (Mitarbeiter werden in den Entscheidungsprozess mit einbezogen, Delegation ist möglich, Fremdkontrolle wird (teilweise) durch Eigenkontrolle ersetzt, vermittelt den Mitarbeitern besseres Verständnis über die Zusammenhänge und erhöht deren Motivation)
  • Als Führungsperson ausgleichend, vertrauensbildend, umsetzungsorientiert, überzeugend und durchsetzungsstark

Sprachkenntnisse

Englisch
verhandlungssicher
Deutsch
verhandlungssicher