Gestaltung & Weiterentwicklung der Prozessorganisation
Erarbeitung und Umsetzung von Konzepten zur ganzheitlichen Optimierung der Wertschöpfungsprozesse im Geschäftsbereich Messtechnik.
Definieren der Inhalte der notwendigen Unterstützungsprozesse.
Einführung eines nachhaltigen Abweichungsmanagements (Regelkreis, PDCA) mit dem dazugehörigen Eskalationsprozess
Weiterentwicklung der eingesetzten Managementinstrumente zur Realisierung eines schlanken Geschäftsbereichs.
Weiterentwicklung des Shopfloormanagements unter Beteiligung aller Wertschöpfungs- und Support-Bereiche
Projektieren und Controllen von Anlagenänderungen und Anlagenoptimierungen in Zusammenarbeit mit IE.
Erstellung und Installation eines Logistikkonzeptes sowie einer optimierten Supply Chain.
Fachliche Führung & mitverantwortliche Entwicklung der Mitarbeiter
fachliche Führung eines bereichsübergreifenden, neunköpfigen Teams aus Fertigung, Produktionssteuerung, Entwicklung, Qualitätsmanagement, Industrial Engineering, Vertrieb, Personalmanagement, Einkauf und Logistik
Konzipieren und Durchführen von Qualifizierungen der Teammitglieder und MitarbeiterInnen on-the-job und off-the-job zur Sicherstellung eines nachhaltigen Know-How-Transfers
On-the-Job-Begleitung & Coaching der MitarbeiterInnen in enger Abstimmung mit den disziplinarischen Führungskräften und dem Personalmanagement
Mitverantwortliches Bereichs-Controlling
Controlling der operativen wirtschaftlichen Abläufe des Geschäftsbereichs in Zusammenarbeit mit dem Finanz-/Controlling-Bereich;
Erarbeitung von Basisinformationen und Problemlösungvorschlägen für die Unternehmensleitung; Erstellung detaillierter Analysen aus dem Kennzahlenmaterial im Rahmen der bestehenden Systeme für den Geschäftsbereich (Soll/Ist-Vergleiche).
Fortschreibung der Gesamtplanung aufgrund von Abweichungsanalysen
Personalverantwortung
9 Mitarbeiter
Budgetverantwortung
keine Angaben
Anforderungen & Kenntnisse
Anforderungen
Abgeschlossenes (Wirtschafts-)Ingenieurstudium Elektrotechnik, Maschinenbau bzw. abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium mit auf anderem Wege erworbenem Fertigungsbezug
Mindestens 10 Jahre Praxiserfahrung in der Automotive-Industrie und im Bereich Elektronische Prozessindustrie
Mindestens 5 Jahre disziplinarische Führungserfahrung
Gerne erfahrener Manager von Tier1 oder OEM, der vor kurzem in Ruhestand getreten ist.
Idealerweise Erfahrung in der fachlichen Führung von Teams in Projekten
Nachweisbare Erfolge im Management von bereichsübergreifenden Großprojekten
Expertenwissen über Techniken zur Prozessverbesserung (PDCA, Lean, Six Sigma, KVP o. Ä.)
Ausgezeichnete analytische Fähigkeiten
Konzeptionelle, strategische Kompetenz gepaart mit der Bereitschaft und Fähigkeit analytische Detail- und Umsetzungsarbeit zu leisten
Umsetzungsstärke und Zielorientierung sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative
Unternehmerischen Denken und Handeln
Fähigkeit effektive Teamarbeit zu generieren und sich selber in Teams einzufügen
Fähigkeit zur Begeisterung von Mitarbeitern und Kollegen in einer Matrixstruktur sowie zur Sinnvermittlung
Sehr gutes Deutsch und Englisch
Sicherer Umgang mit IT (SAP; MS Office insbes. Excel)