Allgemeine Projektdaten

Position

HSE Manager (m/w/d) Operations Werke

Tagessatz

nach Vereinbarung

Spesen

inkl. Spesen

Laufzeit

ab sofort - 30.09.2021

Einsatzland

Deutschland

Einsatzort

Region Köln/Düsseldorf

Erfdl. Verfügbarkeit

100 %

Branche

Metallindustrie & -verarbeitung

Funktion

Produktion & Technik

Leistung

Operative Vakanz

Aufgaben & Ziele

Aufgabenstellung

Unser Mandant ist Weltmarktführer in der Verarbeitung und Legierung von Spezialmetallen und bietet vielfältige Produktvarianten und umfangreiche Serviceleistungen für Kunden in verschiedenen Industrien an. Seit gut 100 Jahren entwickelt das in Europa und weltweit tätige Unternehmen für die Industrie Lösungen, die eine nachhaltige Nutzung von Ressourcen ermöglicht.

Zum nächstmöglichen Termin suchen wir für mindestens 3 Monate für den Standort des europäischen Hauptsitzes im Großraum Düsseldorf/Köln einen HSE-Manager (m/w/d).

Sie koordinieren übergreifend alle europäischen Werke einschließlich der Verwaltung und die Sicherstellung hinsichtlich der Umsetzung der Vorgaben der Gruppe als auch der Erfüllung der gesetzlich definierten Aufgaben der Sicherheitsfachkräfte der Werke einschließlich der Verwaltung der erforderlichen Umweltbeauftragtenfunktionen, insbesondere Immissionsschutzbeauftragte(r), Abfallbeauftrage(r), sowie ggf. weiterer Beauftragungen.   

 

Das Besondere an der Position: Ihr Aufgabengebiet


Sicherstellung der gesetzlich definierten Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Sicherheitsfachkräfte gemäß ASiG

Sicherstellung der gesetzlich definierten Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Immissionsschutzbeauftragen

Sicherstellung der gesetzlich definierten Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Abfallbeauftragten


Dazu zählen insbesondere auch Beratung und Unterstützung der Leitung Operations und der zugehörigen Werkleitungen und der Betriebsangehörigen der Werke in allen Angelegenheiten des Arbeits- und Umweltschutzes (Immission, Abfall, Abwasser, Energie), sowie der Unfallverhütung, z.B.:

  • bei der Planung, Ausführung und Unterhaltung von Betriebsanlagen und von sozialen und sanitären Einrichtungen
  • bei der Beschaffung von technischen Arbeitsmitteln und der Einführung von umweltfreundlichen Arbeitsverfahren und Arbeitsstoffen
  • bei der Überwachung und Kontrolle hinsichtlich der Einhaltung der umweltrechtlichen Genehmigungen und Erlaubnisse
  • bei der Auswahl und Erprobung von Körperschutzmitteln
  • bei der Gestaltung der Arbeitsplätze, des Arbeitsablaufs, der Arbeitsumgebung und in sonstigen Fragen der Ergonomie
  • bei der Beurteilung der Arbeitsbedingungen (Mitwirken bei der Erstellung und der regelmäßigen Revision der Gefährdungsbeurteilung, sowie Erstellung und Pflege der daraus resultierenden Betriebsanweisungen)
  • bei Sicherheitstechnischen Überprüfungen von Betriebsanlagen und technischen Arbeitsmitteln (insbesondere vor der Inbetriebnahme) und von Arbeitsverfahren vor der Einführung.


Zu den weiteren Aufgaben zählen:

  • Erstellung und Pflege notwendiger Kataster und Inventare, z.B. zu Gefahrstoffen, Genehmigungsbestand, PSA, etc.
  • Erstellung und Fortschreibung der gesetzlich oder in Betriebsgenehmigungen/ Erlaubnissen geforderten Berichte an Behörden (z.B. zu Emissionen, Abfällen, Unfallmeldungen an BG, etc.)
  • Fortschreibung/Aktualisierung des Sicherheitsmanagementsystems des Werkes
  • Veranlassung von Messungen (Emissionen, Immissionen und Arbeitsplatzkonzentrationen)
  • Erstellung der gesetzlich geforderten Jahresberichte und Weiterleitung an die Geschäftsführung, Managementsystembeauftragten, Werkleitung für alle verantworteten Bereiche:
  • Erstellung und Fortschreibung regelmäßiger (z.B. monatlicher) Berichte zu Umwelt- und Arbeitssicherheitsleistung und zugehörigen internen Programmen und Maßnahmen
  • Durchführung von internen Audits im Umwelt- und Arbeitsschutz
  • Unterstützung des Managementsystembeauftragten bei der Implementierung und Aufrechterhaltung der bestehenden Systeme
  • Veranlassen und Durchführen von Schulungen auf dem Gebiet des Arbeits-/Umweltschutzes
  • Beauftragungen als Brandschutzbeauftragte(r) oder Störfallbeauftragte(r) sind möglich.                

Personalverantwortung

keine

Budgetverantwortung

keine Angaben

Anforderungen & Kenntnisse

Anforderungen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschul- bzw. Fachhochschulstudium, mit Weiterqualifikation zur Fachkraft für Arbeitssicherheit bzw. zum Sicherheitsingenieur
  • Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich HSE in produzierenden Unternehmen, möglichst im Metallbereich
  • Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit, möglichst auch zum Immissionsschutzbeauftragten und zum Abfallbeauftragten
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich Umweltschutz (Immissionsschutz

Sprachkenntnisse

Englisch
verhandlungssicher
Deutsch
Muttersprache