Allgemeine Projektdaten

Position

CRO (m/w/d) in Organschaft

Tagessatz

nach Vereinbarung

Spesen

zzgl. Spesen

Laufzeit

ab sofort - 30.04.2024

Einsatzland

Deutschland

Einsatzort

nicht veröffentlicht

Erfdl. Verfügbarkeit

100 %

Branche

Chemie

Funktion

Unternehmensführung

Leistung

Restrukturierung & Sanierung

Aufgaben & Ziele

Aufgabenstellung

Unser Mandant ist ein Unternehmen aus der Farben- und Lackindustrie. Zu den Kunden zählen überwiegend große Baumärkte, die die rohstoff- und energiegetriebenen Kostenerhöhungen in der Produktion preistechnisch nicht bzw. in einem unzureichenden Maße mittragen. Dies hängt u.a. auch mit einer rückläufigen Nachfrage zusammen.


Vor dem Hintergrund wird ein produktions- und restrukturierungserfahrener CRO (m/w/d) in Organschaft gesucht, der die Geschäftsführung und den Familien-Beirat bei der Transformation des Unternehmens aktiv unterstützt.


Das Unternehmen hat in der jüngsten Vergangenheit massiv in ein neues Logistikzentrum investiert, das bereits operativ rundläuft, sowie in die Erneuerung der Produktion und Abfüllung. Dies Projekt ist noch nicht finalisiert und bedarf einer hohen Aufmerksamkeit auf Seiten der Geschäftsführung / des CROs (m/w/d).


Die Hauptaufgaben des CRO (m/w/d) ad interim sind es, entlang des Wertschöpfungsprozesses und in enger Abstimmung mit dem CSO und dem kaufmännischen Bereich, Kostensenkungspotenziale zu heben und die Produktivität zu steigern, mit dem Ziel, die Qualitäts- und Kostenführerschaft im relevanten Markt zu verteidigen.

Zudem gehört die Umsetzung von Personalanpassungen im Spannungsfeld zwischen Schichtsystem, Kosten und Qualifizierung zu seinen Hauptaufgaben.


Folgende Aufgaben stehen auf der Agenda des CRO (m/w/d) ad interim:

  • Gesamtverantwortung für die operativen Bereiche des Unternehmens (Supply Chain, Einkauf, Produktion, etc.); dabei wesentlicher Fokus auf die innerbetrieblichen Abläufe, Produktionsoptimierungen Technik und Einkauf (inkl. Logistik)
  • Führung der Mitarbeiter nach modernen Führungsmethoden sowie Qualifizierung und zukunftsorientierte Weiterentwicklung der einzelnen Organisationsbereiche und Mitarbeiter
  • Optimierung der Kapazitätssteuerung in Abhängigkeit der Nachfrage sowie Identifikation und Erarbeitung von umsetzbaren Lösungen zur Reduzierung von Bottlenecks in Produktion und Technik unter gleichzeitiger Betrachtung der energiekostenoptimierten Produktion
  • Optimierung von Reparaturen und Instandhaltungen (Budget und Team) sowie kritische Prüfung von Make or Buy Entscheidungen
  • Optimierung des Warenbestandes (unfertige + fertige Erzeugnisse) im Spannungsfeld Liquiditätsgewinnung – Warenverfügbarkeit – Lieferzuverlässigkeit
  • Zusammenarbeit mit allen Stakeholdern des Unternehmens, insbesondere der finanzierenden Bank, die auch den Unternehmens-Verkaufsprozess gestaltet und moderiert
  • Erarbeitung von kurzfristig umsetzbaren Lösungen zur Reduzierung des Energiebedarfs
  • Sicherstellung der Mitarbeiter-Qualifizierung bei der möglichen Umsetzung eines Personalabbaus
  • Etc.

Personalverantwortung

300 Mitarbeiter

Budgetverantwortung

100 Mio. €

Anforderungen & Kenntnisse

Anforderungen

  • Track-Record in der Restrukturierung von produzierenden Unternehmen vergleichbarer Größe (100 Mio. € Umsatz p.a., circa 300 MT)
  • Produktionserfahrung (vorzugsweise Farben / Lacke) bzw. Erfahrungen in der Prozessindustrie / chemischen Industrie
  • Umfangreiche Kenntnisse im Hinblick auf Produktions- und Logistikabläufe und insbesondere der Optimierung von Produktionen vergleichbarer Unternehmen
  • Hohes Verhandlungsgeschick mit externen Partnern
  • Erfahrung in der Optimierung von energieintensiven Produktionen / Erfahrung im Energiemanagement / Contracting
  • Treiber und Impulsgeber, ausgeprägte Hands-on-Mentalität sowie strukturierte, zielorientierte und durchsetzungsstarke Arbeitsweise

Sprachkenntnisse

Englisch
verhandlungssicher
Deutsch
verhandlungssicher