Allgemeine Projektdaten

Position

Chief Operating Officer (m/w)

Tagessatz

nach Vereinbarung

Spesen

zzgl. Spesen

Laufzeit

ab sofort - 31.12.2018

Einsatzland

Deutschland

Einsatzort

nicht veröffentlicht

Erfdl. Verfügbarkeit

100 %

Branche

Automobilzulieferer

Funktion

Unternehmensführung

Leistung

Operative Vakanz

Aufgaben & Ziele

Aufgabenstellung

Der Mandant, ein erfolgreiches und wachstumsstarkes Unternehmen des Maschinenbaus und der Automotive, steht international für Innovation und High-Tech und ist in seinem Bereichen Technologieführer. Er beschäftigt ca. 1.000 Mitarbeiter an mehreren Standorten weltweit.


Die Position des COO ist derzeit besetzt. Der Stelleninhaber scheidet jedoch demnächst aus. Die Position ist dann vakant und wird realistischer Weise erst innerhalb von 6-9 Monaten besetzt werden


Aufgabe des interimistischen COO (m/w) ist die Leitung, Steuerung und Organisation der gesamten Betriebsprozesse und der betrieblichen Leistungen des Bereichs Operations, in enger Zusammenarbeit mit den Entwicklungs- und Vertriebsabteilungen sowie dem Einkauf. Darüber hinaus verantwortet er die kostenoptimale Fertigung betrieblicher Leistungen, die Personaleinsatz- und Ressourcenplanung, die Koordinierung des Materialflusses sowie die Sicherstellung der Warenverfügbarkeit.


Im Einzelnen:

  • Verantwortung für >5 Werke in Europa
  • Leitung der Bereiche Unternehmensqualität, Industrial Engineering, Logistik und Facility Management
  • Schaffung industrieführender Strukturen mit schlanken, effizienten und verlässlichen Prozessen unter Beachtung qualitativer und betriebswirtschaftlicher Aspekte
  • Qualifizierung der Zuliefererbetriebe zur Verbesserung derer Liefer- und Produktionsprozesse, um die Leistungsfähigkeit in der Lieferkette kontinuierlich zu steigern
  • Erhöhung der Produktivität durch datengetriebene Optimierungen und Automatisierungen in den Werken
  • Controlling der Leistungserbringung und entsprechendes KPI-Reporting
  • Supervision von Budget- und Investitionsentscheidungen der Werke
  • Verantwortung für die Verlagerung von Wertschöpfungsprozessen zwischen den Standorten
  • Übernahme von koordinierenden und steuernden Aufgaben zwischen den einzelnen Fachbereichen zur Entlastung des CEO

Personalverantwortung

600 Mitarbeiter

Budgetverantwortung

keine Angaben

Anforderungen & Kenntnisse

Anforderungen

  • Langjährige Berufspraxis in vergleichbaren COO-Funktionen, vorzugsweise im Automotive-Umfeld
  • Kenntnis moderner Fertigungslogistik und -abläufe (Spanabhebend und Montage), Prozesstechnologien und -methoden, Führungs- und Change Management-Methoden und sowie Erfahrung in der Gesamtkostenoptimierung in komplexen, fertigungsbezogenen Industrien
  • Verhandlungssicheres Deutsch und Englisch

Sprachkenntnisse

Englisch
verhandlungssicher
Deutsch
verhandlungssicher