Ausgangssituation

Auslöser für das Mandat war die von den Gesellschaftern gewünschte Neuausrichtung u.a. auf die externen Verwerfungen Rohstoffpreisentwicklungen, Lieferkettenproblematiken, steigende Inflation, etc. Daneben galt es, eine (Teil-) Produktionsverlagerung aus 2 Werken im Rahmen eines Brownfield- Projektes zu verantworten.

Die Aufgabe bestand in der gesamtheitlichen Transformation des Unternehmens mit dem Ziel, die Resilienz des Unternehmens nachhaltig zu erhöhen. Dabei war es wichtig, Strukturen, Abläufe, Schnittstellen und das Projektmanagement in dem Unternehmen im Einklang mit der Arbeitnehmervertretung auf die sich verändernden Rahmenbedingungen anzupassen.

 

Projektziele

  • Führen der Bereiche Produktion, Technik, F&E, Lager und Vorbereitung
  • Transformation und Change Management, Restrukturierung in Teilbereichen
  • Etablierung eines stringenten, gut strukturierten Projektmanagements für wichtige laufende Optimierungs- und Investitionsprojekte & Planung und Umsetzung von Investitionsmaßnahmen in Technik und Gebäude
  • Leitung des Projektes „Produktionsverlagerung“ aus 2 Standorten in einen neuen Standort im Rahmen eines Brownfield- Projektes & Sicherstellen einer stabilen und zuverlässigen Lieferfähigkeit
  • Überarbeitung Qualitätsmanagementsystem (FSSC22.000, DIN EN ISO 9001)
  • Unternehmensstrategie- und Organisationsentwicklung    

 

Auswahl durch interim-x

Notwendige Erfahrung:

  • Produktionstechnische Führungserfahrung in der Lebensmittelindustrie
  • Projektmanagement-Erfahrung in komplexen Produktions-Optimierungsprojekten
  • Substanzielle Erfahrung im Bereich Werksum- und -aufbau
  • Erfahrung in der Bio-Lebensmittelindustrie wünschenswert
  • Erfahrung in Zertifizierungsprozessen und ISO- Normen
  • Erfahrung in der Einführung eines ERP-Systems wünschenswert / Erfahrung mit ERP-Systemen
  • Kaizen Kenntnisse von Vorteil
  • Erfahrung in einer Produktionsplanungs-Software

Profil des Interim Managers

Der Interim Manager bringt umfassende Führungsqualitäten mit Schwerpunkten in operativem Management, Reorganisation, Restrukturierung und Prozessoptimierung mit. Er ist spezialisiert auf strategische Planung, Entwicklung neuer Geschäftsfelder, Lean Management (zertifizierter Black Belt) sowie Lean Six Sigma. 

Seine Kompetenzen umfassen Projektmanagement nach PMI und SCRUM, sowie Kenntnisse in Qualitäts- und Sicherheitsstandards wie HACCP, ISO, IFS und BRC.

 

Wesentliche Erfahrung

  • Seine Branchenerfahrung erstreckt sich über die Lebensmittelindustrie, den Agrarsektor, Pharma- und Medizintechnik, Energieerzeugung und Automobilzulieferindustrie 
  • In der dynamischen Lebensmittel- und Getränkeindustrie hat er sich als starke Führungspersönlichkeit bewiesen

 

Wesentliche Erfolge

  • Produktivitätssteigerung um bis zu 15%
  • Reduzierung der Ausschussquote um 4 Prozentpunkte und signifikante Kosteneinsparungen 
  • Ein Highlight seiner Karriere war die Steigerung des Umsatzes um 270%, sowie eine Verdreifachung von Produktivität und Eigenkapital
  • Sein empathischer und coachender Führungsstil, gepaart mit internationaler Erfahrung, Verhandlungsgeschick und natürlicher Autorität, basiert auf Werten wie Ehrlichkeit, Verbindlichkeit, Respekt, Toleranz und Integrität. Diese Philosophie des nachhaltigen und werteorientierten Wirtschaftens macht ihn zu einem geschätzten Partner in der Unternehmensführung

 

Umsetzung

  • Leadership, Rückgewinnung von Vertrauen bei Mitarbeitenden und deren Vertretung
  • Stärkung der mittleren Führungsebene in der Produktion
  • Personalentscheidungen
  • Investitionsplanung (kurz-, mittel- und langfristig) entlang der Strategie
  • Neuausrichtung von Produktion, Technik und F+E
  • Umsetzung von Lean- Management Strukturen, insbesondere in der Produktion
  • Projektmanagement und Umsetzung von Optimierungsprojekten
  • Werksneugestaltung und Umbau
  • Erarbeitung und Umsetzung von SMART- Zielvereinbarungen
  • Portfoliooptimierung
  • Rüstzeitenoptierung (SMED)
  • Implementierung und (teilw.) Umsetzung „from field to table”- Standardisierung
  • Erarbeitung und Umsetzung eines Ausbeutemonitoring (Rohstoff – Produkt)

 

Resultat

Alle Anforderungen & Aufgaben im Projekt wurden umgesetzt, u.a.: 

  • Erhöhung der Produktivität um ca. 15%
  • Verringerung der Ausschussquote um 4 Prozentpunkte
  • Erfolgreiche Teil- Verlagerung von 2 Standorten in ein neues Werk
  • Umfangreiche Kosteneinsparungen in Material, Personal, Verbräuche
  • Erarbeitung einer langfristigen Investitionsplanung entlang der Strategieplanung
  • Strategieerstellung
  • Refokussierung der Organisation auf Produkt und Produktion

 

Case Study (PDF)