Unser Ansatz

Wir übertragen die Logik des Interim Managements auf die Besetzung von Festanstellungen.
Das bedeutet: hohe Qualität, hohe Geschwindigkeit, kein Risiko.

  • Akkreditierte Kandidat:innenbasis

    Alle Führungskräfte stammen aus unserem geprüften Interim‑Pool. Jede Person durchläuft einen mehrstufigen Akkreditierungsprozess mit Referenz‑ und Leistungsprüfung

  • Push‑Prinzip statt Kalt‑Recherche

    Statt Wochen in der Direktansprache zu verlieren, aktivieren wir gezielt geeignete, verfügbare und interessierte Kandidat:innen – mit einer Reaktionszeit von 24 bis 48 Stunden

  • Sorgfalt eines Executive‑Search‑Prozesses – Geschwindigkeit einer Plattform

    Wir verbinden strukturierte Analyse, persönliche Auswahlgespräche und KI‑gestütztes Matching, um Ihnen passgenaue Vorschläge auf C‑Level‑ und Führungsebene vorzulegen

  • Rein erfolgsabhängiges Modell

    Kosten entstehen nur bei erfolgreicher Besetzung. Keine Retainer, keine Vorauszahlungen

Wann Executive Search by interim‑x sinnvoll ist

  • Wenn die interimistische Lösung in eine langfristige Aufbauphase übergeht
  • Wenn die Interim Manager:innen sich fachlich und kulturell als nachhaltig passend erweisen
  • Wenn die strategische Transformation Kontinuität erfordert
  • Wenn eine Führungspersönlichkeit mit nachweisbarer Praxiserfahrung statt eines ungetesteten Neuzugangs gesucht wird.

Der Übergang von Interim‑Mandat zu Festanstellung ermöglicht Unternehmen eine nahtlose Kontinuität, minimiert Risiko und spart Zeit.

Vorteile

für Unternehmen

Top‑Kandidat:innen

Vorstellung in 1–3 Tagen .


Rein erfolgsabhängiges Honorarmodell

25 % der Zielvergütung, kein Risiko.


Hohe Qualitätssicherung

durch Akkreditierung und Referenzprüfung.


Zeitgewinn

keine langen Search‑ oder Kündigungsfristen.


Kein Fehlbesetzungsrisiko

durch vorgelagerte Zusammenarbeit im Interim‑Kontext.


Internationale Reichweite

Zugriff auf über 4000 akkreditierte Manager:innen aus allen Branchen 


Warum Kandidat:innen aus dem Interim‑Umfeld überzeugen

  • Erfahrung mit Unsicherheit und Wandel – Routine im Umgang mit Krisen, Restrukturierungen und Wachstum 
  • Klare Ergebnisorientierung und Entscheidungsfähigkeit – fokussiert auf Output und Wirkung 
  • Breiter Erfahrungshorizont – branchenübergreifende Expertise, Best Practices, strategische und operative Stärke 
  • Verfügbarkeit und sofortige Wirkung – kurze Einarbeitungszeit, direkte Umsetzbarkeit 
  • Change‑Kompetenz und Kommunikationsstärke – hohe Akzeptanz bei Teams und Stakeholdern 

Ihre Eigenschaften machen Interim‑Manager:innen zu prädestinierten Kandidat:innen für strategisch wichtige Dauerrollen – etwa im CFO‑, COO‑, CPO‑, CIO‑ oder CHRO‑Umfeld.

Praxisbeispiele

Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie uns!