Ausgangssituation

Unser Mandant war in eine Absatzkrise geraten und benötigte externe Unterstützung, um neue Potenziale zu erkennen, bestehende Kundenbeziehungen zu revitalisieren und ergebnisrelevante Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz umzusetzen.

Projektziele

Die Projektziele umfassen die Transformation der Arbeits-, Denk- und Handlungsweise der Vertriebsmitarbeiter, die Ermittlung von Erfolgspotenzialen in bestehenden und zukünftigen Kundenbeziehungen sowie die Einbindung dieser Potenziale in die Vertriebsaktivitäten. Eine effizientere und kundenorientierte Vertriebsstrategie zu etablieren, wird dabei angestrebt. 

Zudem sollen Potenziale zur Steigerung des Erfolgs in Kundenbeziehungen identifiziert und analysiert werden, um die Profitabilität zu maximieren. Die identifizierten Erfolgspotenziale werden in die täglichen Vertriebsaktivitäten integriert, um die Marktposition zu stärken und die Kundenbindung zu verbessern. In diesem Zuge wird ein neu entwickeltes Preismodell, das die Preisgestaltung optimiert und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens stärkt eingeführt.

 

Auswahl durch interim-x

Notwendige Erfahrung:

  • Erfolgreicher Track Record in dem Bereich „Pricing“, insbesondere in dem B2B-Bereich

  • Substanzielle Erfahrungen im Aufsetzen und dem fachlichen Führen von interdisziplinären Teams

  • Exzellente analytische Fähigkeiten und Toolerfahrungen (u.a. Excel, Datenbanken, Pricing Tools, etc.)

Profil des Interim Managers

Der Interim-Manager verfügt über umfassende Erfahrung im Betriebsmanagement, in der Vertriebsstrategie und im Supply Chain Management – besonders in anspruchsvollen Phasen wie Restrukturierungen und Turnarounds. 

Seine Beratungsschwerpunkte liegen auf:

  • Restrukturierung 
  • Reorganisation
  • Business Development, ergänzt durch Erfahrungen im M&A-Umfeld
  • klaren Prozessen und Zuständigkeiten, um Effizienz und Verantwortung zu fördern

 

Wesentliche Erfahrung
Er war in Führungspositionen der Großhandels-, Papier- und Verpackungsindustrie tätig und begleitete Projekte in Rollen vom Bereichsleiter bis zum Unternehmensberater.
Zertifizierungen, u. a. als Transformations- und Turnaround-Manager, unterstreichen seine Kompetenz.     

Mit einem klar strukturierten, kommunikationsstarken Führungsstil ist er besonders geeignet für Unternehmen in Veränderungs- oder Neuausrichtungsphasen.

 

Wesentliche Erfolge
Ein zentrales Projekt war seine Rolle als Bereichsleiter für Verkauf und Logistik, in der er ein Turnaround-Konzept entwickelte und erfolgreich umsetzte, um Produktivität und Ergebnisse zu steigern und die Unternehmensfortführung strategisch zu sichern. 

Besonders hervorzuheben ist seine Verkaufsstrategie, die innerhalb von drei Monaten den Absatz um 60 % steigerte.

Umsetzung

  • Analyse der aktuellen Tätigkeiten und Handlungen der Vertriebsmitarbeit im Außen- und Innenverhältnis
  • Analyse der aktuellen Kundenerfahrungen und Entwicklung von Strategien zur Stärkung der Marktpositionierung und Verbesserung der Kundenbindung
  • Unterstützung der Mitarbeitenden bei der aktiven Gestaltung ihrer Arbeitsinhalte
  • Begleitung der Veränderungen innerhalb der Abteilung, sowie in Kooperation mit den entsprechenden Schnittstellen 
  • Erstellung einer Volumen-/Preismatrix als Entscheidungsgrundlage für Verhandlungen mit den Kunden

 

Resultat

  • Professionalisierung der Beziehungen zwischen Kunden und Verkaufsmitarbeitern durch eine detaillierte Analyse der aktuellen Vertriebspraktiken
  • Unterstützung der Vertriebsmitarbeiter bei der aktiven Gestaltung ihrer Arbeitsprozesse
  • Reorganisation der Aufgaben und Verantwortlichkeiten innerhalb der Gruppen
  • Steigerung der Profitabilität der Geschäftsbeziehungen durch eine umfassende Analyse der Kundenerfahrungen
  • Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Verbesserung der Marktposition und Kundenbindung durch Neupositionierung und Produktentwicklungen

Case Study (PDF)