I. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Ihr Ansprechpartner als Verantwortlicher im Sinne der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung („EU-DSGVO“) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Interim Excellence GmbH
Arcisstr. 61
80801 München

Tel.: +498941414270
E-Mail: support@interim-x.com


II. Datenverarbeitung in Zusammenhang mit der Nutzung unseres Portals als Interim-Manager

1. Interim-X-Portal

a. Konto-Registrierung

(1) Beschreibung und Umfang

Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit sich als Interim Manager zu registrieren. Dies ermöglicht es Ihnen sich auf die bei uns ausgeschriebenen Projekte zu bewerben.

Im Rahmen der Registrierung kommt es zur Verarbeitung folgender personenbezogener Daten:

  • Anrede
  • Akademischer Grad
  • Vorname
  • Nachname
  • Berufsbezeichnung
  • Nationalität
  • Firmenname
  • Anschrift
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Wie Sie auf uns aufmerksam geworden sind

 

(2) Rechtsgrundlage

Vertragserfüllung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) EU-DSGVO.

 

(3) Zweck

Der Zweck der Datenverarbeitung liegt in der Bereitstellung Ihres Kontos und der ggf. ergänzenden Bereitstellung weiterer zusätzlicher Inhalte und Leistungen über unser Portal.

 

(4) Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Bereitstellung Ihres Kontos gespeichert.

 

(5) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihr Kundenkonto aufzulösen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen.


b. Akkreditierung Ihres Bewerberprofils

(1) Beschreibung und Umfang

Damit Sie sich direkt über unsere Webseite auf vakante Stellen bei unseren Kunden bewerben können, prüfen wir Ihre Bewerbungsunterlagen im Vorfeld, um Ihr Profil für unsere Bewerbungsfunktion freigeben zu können.

Im Rahmen der Akkreditierung kommt es neben der Verarbeitung der personenbezogenen Daten Ihres angelegten Kontos zu einer Verarbeitung folgender personenbezogener Daten:

  • Berufsausbildung
  • Qualifikation
  • Berufserfahrung
  • Referenzen

 

Darüber hinaus verarbeiten wir weitere personenbezogene Daten Ihres Lebenslaufs, den Sie uns über die Uploadfunktion unseres Portals zu Verfügung stellen.

 

(2) Rechtsgrundlage

Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a ) EU-DSGVO

Bei der Verarbeitung von besonderen Kategorien personenbezogener Daten:
Einwilligung, Art. 9 Abs. 2 lit. a ) EU-DSGVO.

 

(3) Zweck

Der Zweck der Datenverarbeitung liegt in der Aktivierung der Bewerbungsfunktion in unserem Portal sowie der projektbezogenen Zurverfügungstellung Ihres Lebenslaufs an unsere Kunden.

 

(4) Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer des Fortbestands Ihrer Einwilligung verarbeitet.

 

(5) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie haben im Rahmen der Personalvermittlung jederzeit die Möglichkeit den Widerruf Ihrer Einwilligung zu erklären. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht. Jedoch können wir Sie daraufhin im Vermittlungsprozess nicht weiter berücksichtigen.

 


c. Bewerbungsverfahren für Personalvermittlung

(1) Beschreibung und Umfang

Wir bieten auf unserer Webseite die Möglichkeit an, sich direkt über die Webseite auf vakante Stellen bei unseren Kunden zu bewerben. Dabei kommt es zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung für Personalvermittlung zur Verfügung stellen.

Ihre personenbezogenen Daten werden durch uns im Rahmen einer Vorauswahl verarbeitet und an unsere Kunden übermittelt. Das weitere Bewerbungsverfahren findet bei unserem Kunden statt.

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeiten wir und unsere Kunden folgende personenbezogene Daten von Ihnen:

  • Anrede
  • Vorname
  • Name
  • Akademischer Grad
  • Berufsbezeichnung
  • Nationalität
  • Adresse
  • Familienstatus
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Projektname
  • Projekt-ID
  • Bewerbungs-ID
  • Datum der Bewerbung
  • Tagessatz
  • Ab wann Sie verfügbar sind
  • Weitere personenbezogene Daten, die Sie in unseren Freitextfelder angeben

 

Darüber hinaus verarbeiten wir und unsere Kunden die personenbezogenen Daten Ihres angelegten Kontos sowie weitere von Ihnen zu Ihrem Konto hochgeladene personenbezogene Daten.

 

(2) Rechtsgrundlage

Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a ) EU-DSGVO

Bei der Verarbeitung von besonderen Kategorien personenbezogener Daten:
Einwilligung, Art. 9 Abs. 2 lit. a ) EU-DSGVO.

Vertragserfüllung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b ) EU-DSGVO

 

(3) Zweck

Der Zweck der Datenverarbeitung liegt in der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und der Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses mit unseren Kunden.

 

(4) Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt.

Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde.

 

(5) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie haben im Rahmen der Personalvermittlung jederzeit die Möglichkeit den Widerruf Ihrer Einwilligung zu erklären. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht. Jedoch können wir Sie daraufhin im Vermittlungsprozess nicht weiter berücksichtigen.

Darüber hinaus haben Sie jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Personalvermittlung für die Zukunft zu widersprechen. In diesem Fall können wir Sie jedoch nicht weitervermitteln. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Personalvermittlung gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

 


d. Vorstellung anonymisierter Profile bei unseren Kunden (Matching)

(1) Beschreibung und Umfang

Wir bieten unseren Kunden auf unserer Webseite die Möglichkeit an, anonymisierte Personenprofile zu erhalten. Die dabei von den Kunden übermittelte Projektbeschreibung prüfen wir automatisiert auf Übereinstimmungen mit Ihren Lebenslaufdaten.

Ihre personenbezogenen Daten werden nur durch uns verarbeitet, der Kunde erhält nur eine anonyme Beschreibung des Profils anhand der von Ihnen im Portal erfassten Daten.

Im Rahmen der Vorstellung anonymer Profile bei unseren Kunden verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen:

  • Anrede
  • Vorname
  • Name
  • Akademischer Grad
  • Berufsbezeichnung
  • Nationalität
  • Adresse
  • Familienstatus
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Projektname
  • Projekt-ID
  • Bewerbungs-ID
  • Datum der Bewerbung
  • Tagessatz
  • Ab wann Sie verfügbar sind
  • Weitere personenbezogene Daten, die Sie in unseren Freitextfelder angeben

 

Darüber hinaus verarbeiten wir die personenbezogenen Daten Ihres angelegten Kontos sowie weitere von Ihnen zu Ihrem Konto hochgeladene personenbezogene Daten.

 

(2) Rechtsgrundlage

Vertragserfüllung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b ) EU-DSGVO

 

(3) Zweck

Der Zweck der Datenverarbeitung liegt in der Vorstellung passgenauer anonymer Profile bei unseren Kunden.

 

(4) Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Bereitstellung Ihres Kontos gespeichert.

 

(5) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihr Kundenkonto aufzulösen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen.

 


e. Nachrichten- und Supportfunktion

(1) Beschreibung und Umfang

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, über die Nachrichten- und Supportfunktion direkt über unsere Webseite mit uns in Kontakt zu treten.

Im Rahmen der Nachrichten- und Supportfunktion werden folgende personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet:

  • Betreff Ihrer Nachricht
  • Inhalt Ihrer Nachricht

 

Darüber hinaus verarbeiten wir die personenbezogenen Daten Ihres angelegten Kontos, die zur Bearbeitung Ihrer Nachrichten- oder Supportanfrage erforderlich sind.

 

(2) Rechtsgrundlage

Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) EU-DSGVO.

 

(3) Zweck

Der Zweck der Datenverarbeitung liegt in der Bearbeitung Ihrer Nachrichten- und Supportanfragen bezüglich Ihres Kontos in unserem Portal.

 

(4) Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden bis zum Zweckwegfall gespeichert. Dieser tritt in der Regel mit der Bearbeitung Ihrer Anfrage ein, sofern keine längeren Aufbewahrungsfristen einschlägig sind.

 

(5) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme für die Zukunft zu widersprechen. In diesem Fall können wir Ihre Anfrage jedoch nicht weiterbearbeiten. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht, es sei denn, dass gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen. Dann erfolgt eine Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten bis zum Ende der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

 


2. Datenschutz und Recht

a. Ausübung Ihrer Betroffenenrechte nach Art. 12 ff. EU-DSGVO

(1) Beschreibung und Umfang

Im Rahmen der Bearbeitung von Betroffenenrechten verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Dabei verarbeiten wir Ihre in diesem Zusammenhang übermittelten Kontaktdaten ausschließlich zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Nachricht und der anschließenden Dokumentation der gesetzeskonformen Bearbeitung im Rahmen unserer Rechenschaftspflicht.

Im Rahmen der Bearbeitung von Betroffenenrechten werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

  • Vorname
  • Nachname
  • Postanschrift
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer

 

(2) Rechtsgrundlage

Rechtliche Pflicht, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) i.V.m. Art. 12 ff. EU-DSGVO.

Berechtigtes Interesse für die anschließende Dokumentation, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) EU-DSGVO.

 

(3) Zweck

Gesetzeskonforme Bearbeitung Ihrer datenschutzrechtlichen Betroffenenrechte.

 

(4) Speicherdauer

3 Jahre nach Abschluss der Bearbeitung des jeweiligen Vorgangs, § 41 BDSG i.V.m. § 31 Abs. 2 Nr. 1 OWIG.

 

(5) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Betroffenenrechte für die Zukunft zu widersprechen. In diesem Fall können wir Ihre datenschutzrechtlichen Betroffenenrechte jedoch nicht weiterbearbeiten.

Die Dokumentation der gesetzeskonformen Bearbeitung der jeweiligen Bearbeitung Ihrer Betroffenenrechte ist zwingend erforderlich. Es besteht folglich für Sie keine Widerspruchsmöglichkeit.

 


b. Rechtsverteidigung und -durchsetzung

(1) Beschreibung und Umfang

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns verarbeitet, wenn Sie rechtliche Ansprüche gegen uns geltend machen oder wir Ansprüche und Rechte gegen Sie geltend machen.

 

(2) Rechtsgrundlage

Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) EU-DSGVO.

 

(3) Zweck

Der Zweck der Datenverarbeitung liegt in der Abwehr unberechtigter Inanspruchnahmen und der rechtlichen Durchsetzung und Geltendmachung von Ansprüchen und Rechten.

Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse.

 

(4) Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden bis zum Zweckwegfall gespeichert. Dies ist in der Regel mit Rechtskraft der jeweiligen Entscheidung gegeben.

 

(5) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Rechtsverteidigung und -durchsetzung ist für die Rechtsverteidigung und -durchsetzung zwingend erforderlich. Es besteht folglich für Sie keine Widerspruchsmöglichkeit.

 


III. Empfängerkategorien

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen und Abteilungen personenbezogene Daten, die diese zur Erfüllung der zuvor genannten Zwecke brauchen. Daneben bedienen wir uns zum Teil unterschiedlicher Dienstleister und übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an weitere vertrauenswürdige Empfänger. Diese können z.B. sein:

  • Banken
  • Scan-Service
  • Druckereien
  • Lettershops
  • IT-Dienstleister
  • Kooperationspartner
  • Rechtsanwälte und Gerichte

 


IV. Drittlandübermittlung

Im Rahmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann es vorkommen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an vertrauenswürdige Dienstleister in Drittländern übermitteln. Drittländer sind Länder, die außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) liegen.

Dabei arbeiten wir nur mit solchen Dienstleistern zusammen, die uns geeignete Garantien für die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten geben und garantieren können, dass Ihre personenbezogenen Daten nach den strengen europäischen Datenschutzstandards verarbeitet werden. Eine Kopie dieser geeigneten Garantien kann bei uns vor Ort eingesehen werden.

Wenn wir personenbezogene Daten in Drittländer übermitteln, erfolgt dies auf der Grundlage eines sogenannten Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission, oder, wenn ein solcher Beschluss nicht vorliegt, auf der Grundlage von sogenannten Standarddatenschutzklauseln, die ebenfalls von der Europäischen Kommission erlassen wurden.

 

 

V. Ihre Rechte

Folgende Rechte stehen Ihnen uns gegenüber zu:

1. Recht auf Auskunft

Sie haben ein Recht auf Auskunft darüber, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen durch uns verarbeitet werden. In diesem Fall informieren wir Sie zusätzlich über

  1. den Verarbeitungszweck
  2. die Datenkategorien
  3. die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten
  4. die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die geplante Speicherdauer
  5. Ihre weiteren Rechte
  6. sofern nicht Sie uns Ihre personenbezogenen Daten mitgeteilt haben: Alle verfügbaren Informationen über deren Herkunft
  7. sofern vorhanden: das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung sowie Informationen über die involvierte Logik, die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen der Verarbeitung.

 

2. Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung, sofern Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind.

 

3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, sofern

  1. wir die Richtigkeit Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten überprüfe
  2. die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig ist
  3. Sie Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten nach Zweckwegfall zur Rechtsverfolgung benötigen
  4. Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt haben und wir diesen Widerspruch prüfen

 

4. Recht auf Löschung

Sie haben ein Recht auf Löschung, sofern

  1. wir Ihre personenbezogenen Daten für ihren ursprünglichen Verwendungszweck nicht mehr benötigen
  2. Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es keine weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gibt
  3. Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen und - sofern es sich nicht um Direktmarketing handelt - keine vorrangigen Gründe für die Weiterverarbeitung vorliegen
  4. die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig ist
  5. die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten gesetzlich gefordert ist
  6. Ihre personenbezogenen Daten als Minderjähriger für Dienste der Informationsgesellschaft erhoben wurden

 

5. Recht auf Unterrichtung

Sofern Sie Ihr Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht haben, werden wir allen Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten, diese Berichtigung, Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitteilen.

 

6.  Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben ein Recht Ihre von uns auf Grundlage einer Einwilligung oder zur Vertragsdurchführung verarbeiteten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Sofern dies technisch machbar ist, haben Sie das Recht, dass wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.

 

7. Widerspruchsrecht

Sie haben im Fall von besonderen Gründen ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen.
Im Fall einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke des Direktmarketings haben Sie jederzeit ein Recht auf Widerspruch.

 

8. Recht auf Widerruf

Sie haben das Recht, eine uns gegenüber erklärte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit von vorangegangenen Verarbeitungen auf Grundlage der Einwilligung nicht berührt.

 

9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen die EU-DSGVO verstößt.

Zuständige Aufsichtsbehörde für uns ist:

Bayrisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland

 

Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie uns!