Intern | 04. October 2016
Thorsten Schiefer Vorsitzender des Beirates von interim-x.com
SlateNetwork Investments beteiligt sich an der Interim Excellence GmbH
Recht | 22. September 2016
Bedeutung der Rentenversicherungspflicht für Selbstständige
Wie der Verband der Gründer und Selbständigen Deutschland e.V. (VGSD) berichtet, haben die großen Parteien wie SPD, Grüne, CSU, CDU und Linke das Thema „Rentenversicherungspflicht für Selbstständige“ wieder aktuell auf der Agenda. Die Parteien sprechen sich klar für eine Altersvorsorge- oder Rentenversicherungspflicht (kurz Rentenpflicht) für Selbstständige aus. Doch was bedeutet die geplante Pflichtversicherung insbesondere für Selbstständige wie Interim Manager, temporäre Projektmanager und Unternehmensberater? Hier finden Sie aktuelle Infos zum Thema.
Markt | 16. August 2016
Erfolgreiches Change Management dank Interim Managern – 5 Tipps für erfolgsversprechende Veränderungsprozesse
Neue Tools, Arbeitsabläufe, Prozesse und abteilungsübergreifende Kommunikation - Wenn Chance Management Projekte im Unternehmen anstehen ist es häufig schwierig, aus dem Unternehmen heraus, neue Ideen zu entwickeln und diese erfolgreich umzusetzen. Fehlende Kapazitäten, Stress und ein objektiver Blick von außen, lassen selten gute Ideen entstehen. Zudem ist auch die Akzeptanz neuer Ideen nicht bei allen Mitarbeitern gleich hoch. Externe Experten wie Interim Manager bieten einen neutralen Blick von außen und Erfahrung im Chance Management. Außerdem sind ihnen unternehmensinterne – zum Teil eingefahrene Prozesse nicht bekannt – was es deutlich erleichtert ganz neue Konzepte zu entwickeln. Wir zeigen Ihnen, wie Sie als Unternehmer dank Interim Manager für ein erfolgreiches Change Management sorgen und wie dabei unterstützen können, dass die Veränderungsprozesse erfolgreich gelingen.
Recht | 18. July 2016
Versicherungen für Interim Manager: Diese Policen sollten Sie haben
Interim Manager übernehmen in Ihren Aufgaben als externe Ideengeber und befristete Führungskräfte große Verantwortung in den Unternehmen. Je nachdem, ob Sie neue Projekte in Unternehmen einführen oder etablieren sollen, zuständig sind für die Prozessoptimierung oder Umstrukturierungsmaßnahmen - Sind auch die Verantwortungsbereiche und die damit verbundenen Haftungsrisiken unterschiedlich.
Markt | 04. May 2016
Neuigkeiten zum Gesetzesentwurf der SPD, der Interim Manager verbieten sollte
Die gute Nachricht gleich vorweg: Die praxisfremden Inhalte, die im Gesetzesentwurf des Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) enthalten waren und selbstständige Experten wie Interim Manager verbieten sollten, werden überarbeitet.
Markt | 19. February 2016
Die SPD möchte selbstständige Experten wie Interim Manager in Unternehmen verbieten. Was hat es damit auf sich?
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Arbeitnehmer im Niedriglohnsektor besonders zu schützen. Vom derzeitigen Gesetzesvorhaben wäre aber auch eine sechsstellige Anzahl von selbstständigen Experten betroffen. Darum stößt Andrea Nahles, Generalsekretärin der SPD, mit Ihrem Gesetzesentwurf zur Regulierung von selbstständigen Beratern in Unternehmen derzeit auf starken Gegenwind. Die Allianz für selbständige Wissensarbeit (ADESW), die von großen Personalberatungsunternehmen gegen dieses Vorhaben gegründet wurde, warnt mit einer umfangreichen Kampagne vor den Folgen. Selbstständige Experten wie Interim Manager, die aus deutschen Unternehmen „verbannt“ werden, schaden der Innovationskraft und dem Wirtschaftsstandort Deutschland.
Studie | 16. November 2015
Mehr Frauen im Interim Management - warum die Branche davon profitiert
Frauen im Interim Management sind bisher eher die Ausnahme. Wie bei unternehmerischen Führungspositionen generell wird auch das Management auf Zeit vielfach noch als Männerdomäne gesehen. Doch die Verhältnisse beginnen sich zu wandeln. Der Anteil der Interim Managerinnen wächst kontinuierlich. Frauen können dabei ihre Stärken zur Geltung bringen.
Markt | 24. September 2015
Prozessoptimierung im HR: Wie Interim-Manager Personalabteilungen dabei helfen, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern
Interim-Manager sind heute zunehmend als Unternehmensberater und Spezialisten mit besonderem Know-how gefragt, weniger als "Lückenfüller" zur Abdeckung von Vakanzen oder vorübergehenden Engpässen. Dies gilt auch für Tätigkeiten auf Zeit im Bereich des Personalwesens. Hier können entsprechend qualifizierte Interim-Manager wichtige Beiträge zur Prozessoptimierung im HR-Management leisten.
Studie | 07. July 2015
Die aktuelle Situation des Interim Management-Marktes und die Herausforderungen für die Zukunft
Interim Manager werden immer mehr für die Bewältigung strategischer Aufgaben eingesetzt. Die kurzfristige Überbrückung von Personallücken ist dagegen nur noch in den wenigsten Fällen Einsatzanlass.
Recht | 17. December 2014
Haftungsrisiken im Business externer Projektmanager
In vielen Branchen ist es heute üblich, Aufträge im Rahmen von Projekten zu vergeben. Zur befristeten Unterstützung setzen Unternehmen dafür häufig freiberufliche Projektmanager ein. Der Vorteil: Ist ein Projekt beendet und der Workload dementsprechend gesunken, endet auch der Einsatz des externen Mitarbeiters. Dadurch können Kosten gespart und Arbeitskraft effizient eingesetzt werden. Eine weitere Begleiterscheinung ist dabei, dass der Auftraggeber auch Risiken auf einen „Dritten“ abwälzt. Für externe Projektmanager bringt der Auftrag daher auch Haftungsrisiken mit sich.